Geboren in Feldkirch | Österreich.
Seit 1975 verheiratet in der Schweiz.
8 Semester Kunstgewerbeschule (ZHDK) in Zürich.
Prozessorientiertes malen | Studiengang | Wege zum Entwurf
bei E.Churcher. Textile Material-Experimente bei R.Wyss.
2009 - 2018 intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Drucktechniken - Kunstakademie Augsburg | Rainer Kaiser | D.
Seminarkurse bei Michael James | USA und Monika Speyer | D.
Freischaffend tätig, seit 2003 eigenes Atelier in Bonstetten | CH.
Organisatorin der offenen Ateliers | Mitglied Kulturkommission Bonstetten | Kuratorin kunstWALDkunst 2024
Die „alte“ Technik der Hinterglasmalerei dient mir als Basis und Quelle der Inspiration für expressives und experimentelles Arbeiten mit dem Bildträger Glas.
Die Transparenz des Materials eröffnet mir grossen gestalterischen Freiraum. Ich versuche die Technik aus ihrer Verhaftung im Volkstümlichen zu befreien und sie der Zeit angepasst weiterzuentwickeln. Fotos werden verfremdet und dann meistens anhand einer Frottage aufs Papier oder das Glas gebracht. Durch den Einsatz von Acrylfarben, Schriften, Papier, Wachs und zeichnerischen Elementen entstehen neue Möglichkeiten mit Farbe und Form zu spielen. Die Brillanz der Oberfläche, das Spiel der Reflexe ist wunderbar. Es ist für mich ein spannendes Experimentierfeld mit wunderbaren Überraschungen, die ich gerne an den Betrachter meiner Bilder weitergebe. Schicht um Schicht wird Bestehendes verschleiert. Wortfetzen, Papiere, … Farbe - und Frottage überlagern und ergänzen sich. Das aufbrechen angelegter Schichten bringt die verborgenen Geheimnisse erneut ans Tageslicht, das Chaos weicht und Harmonie entsteht.
The old technique of painting on glass serves me as a source of inspiration for both expressive, as well as experimental work, on image-carrier glass.
The transparency of the material allows for great creative freedom, where I attempt to set the art form free from its vernacular entrapment and develop it along with contemporary times.
Photos are firstly alienated and then fused onto paper or glass by a frottage method. The use and combination of acrylic colours, fonts, paper, wax, and graphical elements, gives way to new possibilities of playing with colour and shape. The brilliance of the surface creates a wonderful and playful reflex.
It is an exciting field of experimentation with wonderful surprises, which I like to pass on to the beholder of my pictures.
The elements become obscure, layer-by-layer, where the combination of words, paper, colours, and frottage, superimpose and complement each other. The breakup of the multiple layers reveal the hidden secrets, dispelling the chaos, and forming harmony.
Ausstellungen - Exhibitions
Ausstellungen, Auswahl: ab 1994
Ausland:
2000 Auszeichnung 3.Platz Small Expressions Chincinnati,
2001 Litauen Jury-Diplom 6th International Biennale of Miniatures,
2005 Textilkunst, Krefeld, D
2004 11. International Triennial of Tapestery, Lotz
2009 International Biennale of Miniature, Lotz
2014 Galerie alte Poststelle, Schwarzenberg A., Einzel
2015 Galerie im Gerberturm Schwäbisch Hall, D. Einzel
2016 Ansichts-Sache Kunstraum Zehntscheuer, Münsingen D.
2018 9.int. Miniatur Fürstenwalde D
2022 Int. Kunstpreis 10. Miniatur , Fürstenwalde D.
2022 Schubertiade, Galerie alte Poststelle, Schwarzenberg A, Einzel
Schweiz:
2002 Aemtler Künstler juriert, Kloster Kappel
2004. Kunstraum Hottingerplatz, Zürich , Einzel
2005 Kulturmühle Lützelflüh, juriert
2007 Kantonalbank Zürich, Einzel
2010 Galerie Bohrer, Bonstetten, Einzel
2010 Aemtler Künstler, juriert Affoltern a. A.
2011 Altstadthalle Zug
2011 Kunst11 Zürich
2012 Galerie Märthüsli, Affoltern a. A. Einzel
2012 Kunst12Zürich
2013 Kunst und Wein, Architekturbüro Nater, Zürich, Einzel
2013 Galerie Bohrer, Bonstetten
2013 Aemtler Künstler, Kasinosaal Affoltern a. A
2013 Kunst13 ,Zürich
2014 Das kleine Format 13, Villa Meier Severini Zollikon - Zürich
2014 Galerie Bohrer Accrochage
2014 Kunst14 Zürich Galerie Bohrer
2016 Das kleine Format Zollikon/Zürich
2015 Galerie Hadorn , Lichtensteig SG , Einzel
2016 25 Jahre Galerie Bohrer AnsichtsSache
2016 Aemtler Künstler, juriert, Kasino Affoltern a. A.
2016 Kunst16, Zürich
2017 Galerie Sonja Bänziger, Einzel
2017 Offene Ateliers 1.
2017 Alte Fabrik Rapperswil
2018 Offene Ateliers
2018 Villa Grunholzer Uster Einzel
2019. Drei Ansichten, 30 Jahre, Teufelhof Basel
2019. Offene Ateliers
2019 Swissartexpo HB Zürich
2020 Kunst-lockt, juriert, Lockremise Wil/SG
2020 Kasino Affoltern a.A., Jurierte Ausstellung
2021 Aroccage, Galerie Bohrer,
2021 Bonstetten Creativ,
2021 Offene Ateliers
2022 Heimspiel Kunsthalle Appenzell, juriert
2022. Open House, Galerie Bohrer
2022 Altes Bad Pfäfers mit Maya Thommen "Weil hier sein viel ist"
2022 Kunstforum Stallikon, eingeladen
2023 Aemtler Kunst juriert im Kasino Affoltern a.
2024 kunstWaldkunst, Bonstetten, Kuratorin
2024 Offene Ateliers
2025 Tiny Museum Thalwil
2025 Offene Ateliers